Erneuerbare Energien - Photovoltaik & Windenergie

Abfälle, die nicht stofflich zu verwerten sind, werden konsequent einer thermischen Nutzung als Sekundärbrennstoff zugeführt. Die hierbei erzeugte elektrische Energie beträgt per anno 180.000 MWh aus Biomasse (Altholz) und 190.000 MWh aus hochkalorischen Abfällen (EBS). Hinzu kommen 6.200 MWh aus der Verwertung von Speiseresten.

Darüber hinaus sind sämtliche hierfür geeigneten Dachflächen mit Photovoltaik-anlagen mit einer elektrischen Energie von 1.500 MWh belegt.

Neuestes Projekt ist der Windpark Riedelberg II (Pfalz), welcher mit vier Windenergieanlagen vom Typ Enercon E 82 23.400 MWh elektrische Energie produziert.

Die Gesamtenergieproduktion von annähernd 400.000 MWh entspricht dem Stromverbrauch von ca. 114.000 Haushalten  bzw. ca. 340.000 Personen.